
Cybersicherheit
die IT-Sicherheit, die Ihr Unternehmen benötigt
die IT-Sicherheit, die Ihr Unternehmen benötigt
Cybersicherheit e Computersicherheit: Dies sind wesentliche Aktivitäten, um IT-Systeme vor Angriffen von außen zu schützen. Ziel ist es, die Vertraulichkeit, Integrität und das ordnungsgemäße Funktionieren von a Computersystem. Ferner kann die Cybersicherheit ist dafür verantwortlich, die Authentizität der Informationen zu gewährleisten, die in einem Computersystem ausgeführt werden. Im Bereich der Cybersicherheit Es gibt rechtliche, menschliche, technische und organisatorische Elemente, die in der Lage sind, die anfälligen Stellen eines Systems, die Bedrohungen und die damit verbundenen Risiken zu analysieren.
La DatenschutzPersönlich und nicht persönlich ist das Feld, auf dem die Zukunft und das Überleben vieler Menschen gespielt werden Unternehmen in naher Zukunft. die Cybersicherheit es sichert Daten und Informationen, die in Informationssystemen vorhanden sind, und schützt die Datenschutz von Privatpersonen und öffentlichen Körperschaften.
Militärische Verschlüsselungsmethoden für Dateien und E-Mails
La Geheimschrift Es dient zum Schutz von Nachrichten, Texten und Informationen, indem es sie "verdeckt", damit sie für Personen, die nicht zum Zugriff auf sie berechtigt sind, nicht verständlich sind.
Löschen Sie Ihre Daten jederzeit
mit dem Regulierung DSGVO kürzlich in Kraft getreten, ist es notwendig, umzusetzen Technologien Damit können Sie Ihre Daten jederzeit dauerhaft von Websites und Plattformen löschen.
Echtzeitüberwachung und verschlüsselte Festplatten
Die Technologien für die Computersicherheit Sie müssen 24h sein, das auf 24 ausgeführt wird, und Echtzeitdaten zum Gesundheitszustand von bereitstellen Computersysteme analysiert. Unter den zuverlässigsten Software in der Branche, Adaptive Defense 360 garantiert Funktionalität Anti-Malware und ein System von Echtzeitüberwachung.Prozessüberwachung

Computersicherheitsmethoden
Die effektivsten Techniken von Computersicherheit Sie basieren hauptsächlich auf drei Grundprinzipien: Kontinuierliche Überwachung laufender Prozesse, automatische Klassifizierung möglicher Bedrohungen und ein engagiertes Expertenteam, das Echtzeitanalysen durchführt.
Speicher für die Datenspeicherung
Sanierungswerkzeuge
Zentralisierte Gerätesteuerung
Überwachung und Filterung des Webverkehrs
Verschlüsselter Verkehr
Militärische Verschlüsselung
